Evangelische Kirchengemeinde

StartseiteWirtschaft & VerkehrEvangelische Kirchengemeinde
StartseiteWirtschaft & VerkehrEvangelische Kirchengemeinde

 

Bis ans Lebensende in den eigenen vier Wänden bleiben. Wer möchte das nicht?

Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung müssen nicht dazu führen, in ein Heim umzuziehen. Die Diakonie unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige zu Hause.

Zum einen bei den Pflegetätigkeiten selbst oder in der Hauswirtschaft, zum anderen bietet die Diakonie Pflegekurse und die gesetzlich vorgeschriebene Beratung für Angehörige an, wenn sie ihre Angehörigen ohne Hilfe eines Pflegedienstes versorgen. Auch bei der Unterstützung dementiell Erkrankter helfen wir gerne.

Die Diakonie begleitet und hilft Menschen in sozialen Notlagen. Wenn auch Sie Unterstützung benötigen, erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:

Erziehungs- und Lebensberatungsstelle:

Lkr. NEA - 09161 2577

Lkr. KT - 09321 7817

 

Sozialpsychiatrischer Dienst/Beratungsstelle für seelische Gesundheit:

Lkr. NEA - 09161 873571

Lkr. KT - 09321 22710

 

Suchtberatung/Psychosoziale Beratungsstelle:

Lkr. NEA - 09841 2859

Lkr. KT - 09321 22040

 

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit:

Burghaslach u. Umgebung - 0160 966 386 07

Lkr. NEA - 09161 8995-55

Lkr. KT - 09321 1338-16

 

Schuldner- und Insolvenzberatung:

Lkr. NEA - 09161 8995-15

Lkr. KT - 09321 1338-40 oder 41

 

Pflege:

Diakoniestation Steigerwald (nicht mehr Scheinfeld) - 09552 92307810

 

Fachstelle für pflegende Angehörige:

Lkr. NEA - 09161 8995-23

Lkr. KT - 09321 26729710

 

Diakoniestation Markt Einersheim: Tel: 09326 97958-20 (zuständig für Hellmitzheimer Bucht und Umgebung)

Diakoniestation Aischgrund: Tel: 09161 89950 (zuständig für Sugenheim, Hürfeld, Rüdern, Neundorf)

Diakoniestation Gollach Obere Aisch: Tel: 09842 9530690 (zuständig für Deutenheim, Krautostheim, Wüstphül, Markt Nordheim, Kottenheim, Krassolzheim, Ingolstadt, Ezelheim)

 

Tagespflege Bad Windsheim: Tel: 09841 68251713

Tagespflege Markt Einersheim: Tel: 09326 97987-40

 

Zentraler Diakonieverein Markt Einersheim: Tel: 09326 9799800

 

Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11

Selbstverständlich stehen auch Ihre Pfarrerin oder Ihr Pfarrer Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Adresse und Telefonnummern unter www.markteinersheim-evangelisch.de

 

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste

 

In Sugenheim beginnen die sonntäglichen Gottesdienste um 10:15 Uhr

 

 

 

Sonntag, Miseric. Domini (04.05.2025)

- 09.00 Uhr in Neundorf mit Prädikant Wolfram Schröttel

- 10.15 Uhr in Sugenheim mit Prädikant Wolfram Schröttel

 

Sonntag, Jubilate (11.05.2025)

 kein Gottesdienst in Sugenheim und Neundorf - Einladung in die Nachbargemeinden

 

Sonntag, Kantate (18.05.2025)

- 09.00 Uhr in Neundorf mit Pfr. Jakob Neunhoeffer, anschl. Kirchencafé

- 19.00 Uhr Kneipengottesdienst im Gasthof Stiegler in Sugenheim mit Pfr. Jakob Neunhoeffer

 

Sonntag, Rogate (25.05.2025)

- 10.15 Uhr  Gottesdienst im Steinbruch Sugenheim, mit anschl. ökumenischen Weißwurstfrühstück, mit Pfr. Jakob Neunhoeffer

Donnerstag, Christi Himmelfahrt (29.05.2025)

- 10.15 Uhr Freiluftgottesdienst am Biotop in Markt Nordheim, mit Pfr. Jakob Neunhoeffer

 

Sonntag, Exaudi (01.06.2025)

 kein Gottesdienst in Sugenheim und Neundorf, Einladung in die Nachbargemeinden

 

 

 

 

 

 

 Kneipengottesdienst an Kantate

Singt! Lautet die Aufforderung, die uns der Sonntag Kantate zuruft. Und: Singt nicht nur im Gottesdienst, sondern tragt Gottes Lob hinaus in die Welt und singt ihm überall!

Dieser Aufforderung wollen wir nachkommen in einem geselligen Kneipengottesdienst mit anschließendem Wirtshaussingen am Abend des Sonntags Kantate (18.05.2025).

Wir feiern den Gottesdienst gemeinsam mit der Sugenheimer Ortsjugend im Landgasthof Ehegrund und freuen uns auf viele singfreudige Teilnehmer*innen, um während und nach dem Gottesdeinst gemeinsam zu singen.

Herzliche Einladung an alle zu diesem besonderen Gottesdienst mit Sing-Garantie!

 

 Freiluftgottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt wollen wir wieder traditionell mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel feiern!

Dieses Jahr treffen wir uns dazu am Biotop in Markt Nordheim. Alle Gemeinden sind herzlich zu diesem Freiluft-Gottesdienst eingeladen.

Am 29.05.2025 um 10.15 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Georgskirche Markt Nordheim statt.

 

 Taizè-Andachten

Auch weiterhin feiern wir Taizè-Andachten in der Aussegungshalle in Sugenheim. Herzliche Einladung zu den kommenden Terminen, um etwas zur Ruhe zu kommen und sich ganz auf sich und Gott zu konzentrieren:

28. April 2025

19. Mai 2025

23. Juni 2025

 

 Ökumene

Wir gehen wieder wandern! Die ökumenische meditative Wanderung mit Pfr. i.R. Reinhard Kern und dem Ökumeneteam findet am 05.April statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Marktplatz in Sugenheim.

Gerne laden wir wieder unsere katholischen Schwestern und Brüder zu einem besonderen Gottesdienst in Sugenheim ein und wollen anschließend das traditionelle ökumenische Weißwurstfrühstück in geschwisterlicher Verbundenheit genießen. Dieses Jahr findet der Gottesdienst und das Weißwurstfrühstück im Steinbruch in Sugenheim statt. Herzliche Einladung am 25.05.2025 um 10.15 Uhr!

 

 

 Kinderabendmahl

Die Synode der Evangelisch-Luthrischen Kirche in Bayern hat den Entschluss gefasst, dass in allen Gemeinden auch Kinder zum Abendmahl zugelassen sind. Bei uns im Ehegrund wurde das sowieso schon vor dem Beschluss so gehandhabt und dabei bleiben wir auch! Alle Kinder sind herzlich zu unseren Abendmahlsfeiern eingeladen und erhalten Brot und Saft.

 

Seniorennachmittage im Ehegrund

Herzliche Einladung zu den ökumenischen Seniorennachmittagen. Herzliche Einladung ergeht an alle Gemeindeglieder des gesamten Ehegrunds!

Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich gerne im Pfarramt unter der Tel.Nr.: 09165/244. Gerne organisieren wir das für Sie!

Die nächsten Seniorennachmittage im Ehegrund finden statt am:

Mittwoch, 09.04. um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Markt Nordheim, mit Pfr. Jakob Neunhoeffer, Thema: Seniorenabendmahl

Mittwoch, 16.04. um 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Sugenheim mit Pfr. Jakob Neunhoeffer, Thema: Seniorenabendmahl

Mittwoch 14.05. um 14.00 Uhr im Schäferhaus in Sugenheim mit Pfrin Heidi Wolfsgruber

 Zu den Seniorennachmittagen sind immer alle Gemeindeglieder aus allen Gemeinden eingeladen, unabhängig davon, wo die Nachmittage stattfinden!

 

 

 

 

 

 

Spendenkonten für unsere Ehegrundgemeinden

Sugenheim und Neundorf:  VR-Bank, IBAN: DE50 7606 9559 0000 8003 25, bitte Verwendungszweck u. evtl. genauere Zuordnung (Ort, Verein o.ä.) angeben

Ezelheim: VR-Bank, IBAN: DE35 7606 9559 0005 0109 77, bitte Verwendungszweck u. evtl. genauere Zuordnung angeben

Krautostheim, Deutenheim, Ingolstadt: VR-Bank, IBAN: DE50 7606 9559 0000 8017 80, bitte Verwendungszweck u. evtl. genauere Zuordnung angeben

Krassolzheim: VR-Bank, IBAN: DE17 7606 9559 0004 8104 14, bitte Verwendungszweck u. evtl. genauere Zuordnung angeben

Markt Nordheim: VR-Bank: IBAN: DE64 7606 9559 0005 0122 01, bitte Verwendungszweck u. evtl. genauere Zuordnung angeben

 

Die Menschen im Ehegrund danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

In den Infoquellen ist zu sehen wo Sie sich über das Neueste in unserer Kirchengemeinde informieren können.

Entscheidung

Die Kirchengemeinde Sugenheim hat entschieden, das kirchliche Umweltmanagement „Der Grüne Gockel“ einzuführen und die dafür notwendige Zertifizierung zu erlangen.

Ein geschulter Umweltauditor begleitet, zusammen mit dem vom Kirchenvorstand benannten kirchlichen Umweltbeauftragten und dem Umweltteam, den Weg zum kirchlichen Umweltmanagement „Der Grünen Gockel“.

Das Umweltteam trifft sich einmal im Monat bzw. nach Bedarf. Ein Mitwirken im Umweltteam ist jederzeit möglich. Interessierte können sich im Pfarramt oder direkt bei einem Mitglied des Umweltteams unverbindlich informieren.

 

Der Grüne Gockel will...

  • ...kontinuierlich die Umweltbelastung verringern
  • ...die Betriebskosten senken helfen
  • ...gelebte Schöpfungsverantwortung ermöglichen
  • ...neue Wege aufzeigen
  • ...Imagegewinn schaffen
  • ...mittel- und langfristig wirken
  • ...Menschen motivieren

 

Der Grüne Gockel ist...

  • ...ein Umweltmanagementsystem für Kirchengemeinden und Einrichtungen
  • ...bestens an kirchliche Bedürfnisse angepasst
  • ...deutschlandweit schon in über 700 Kirchengemeinden und Einrichtungen erprobt

 

 

Schöpfungsleitlinien für die Kirchengemeinde Sugenheim

 

Präambel

„Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, sind wir dankbar für das Geschenk der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur. Deshalb wollen wir uns gemeinsam für nachhaltige Lebensbedingungen für die gesamte Schöpfung einsetzen.” (Nach „Charta Oecumenica” vom 22. April 2001)

Für uns als Kirchengemeinde heißt das konkret:

      • Schöpfungsauftrag Wir wollen dazu beitragen, Gottes Schöpfung zu bewahren, wie es das biblische Wort in 1. Mose 2,15 „Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.“ von uns fordert.
      • Global denken, vor Ort handeln Wir wollen darauf achten, dass unser Lebensstandard nicht auf Kosten anderer geht. Er soll sich mit den Bedürfnissen von anderen Menschen, mit den Bedürfnissen von anderen Lebensräumen und mit den Bedürfnissen von künftigen Generationen vereinbaren lassen.
      • Gesunde Lebensräume erhalten und schaffen Menschen sollen in unseren kirchlichen Gebäuden ein gesundes Raumklima vorfinden. Bei Renovierungen und Neuanschaffungen wollen wir auf umweltfreundliche Materialien achten. Wir wollen für Tiere und Pflanzen Lebensräume erhalten und schaffen, damit sie eine natürliche Artenvielfalt entwickeln können.
      • Effiziente Energienutzung bedeutet Umwelt schonen Wir wollen mit der effizienten Nutzung von Energie-, Wasser- und Materialverbrauch einen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt leisten. Auf die Einführung von umweltschonenden und wirtschaftlich vertretbaren neuen Techniken werden wir achten. Wir beteiligen uns an einem kirchlichen Umweltmanagement und bemühen uns dabei um kontinuierliche Verbesserung auf finanzierbarer Basis.
      • Zukünftiges Tun und Handeln Unser Handeln ist eingebunden in die Geschichte der Menschheit. Wir als christliche Gemeinde wollen daher, in allen kirchlichen Gruppen umweltgerechtes Verhalten einüben und damit ein Beispiel für die Zukunft geben. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist für uns nur eine Mindestanforderung. Alles, was wir tun, soll vor zukünftigen Generationen Bestand haben. Das Umweltmanagement sehen wir daher als Prozess, der ständigen Reflexion und Fortschreibung.
      • Beispielhaftes Handel in der Öffentlichkeit und mit der GesellschaftWir als Gemeinde wollen daher Beispiel geben für gesellschaftliche Gruppen und Einrichtungen und diese zu umweltfreundlichem Handeln ermutigen. Wir informieren unsere Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit regelmäßig über unsere Umweltaktivitäten. Daher suchen wir auch Gleichgesinnte, die sich mit uns auf den Weg machen und tauschen unsere Erfahrungen und Ideen mit anderen aus.

 

Interessante Links

www.umwelt-evangelisch.de

 

www.gruenes-datenkonto.de

 

www.ekd.de/agu/mobilitaet

 

www.zukunft-einkaufen.de

 

www.kirum.de